Für Schülerinnen und Schüler
Erasmus +



Wir sind eine Erasmus Schule
Unsere Schule viel vielfältig, offen und bunt. Daher freuen wir uns sehr, dass wir auch bei der neuen Programmgeneration von Erasmus+ dabei sein dürfen. Diese Teilnahme ermöglicht uns neben vielfältigen Angeboten der individuellen Förderung unserer Lehrkräfte auch berufliche Praktika und Austauschprogramme für unsere Schülerinnen und Schüler in verschiedensten Ländern anzubieten.
So soll es unseren Schülerinnen und Schülern ermöglicht werden, spannende und interessante Auslandserfahrungen zu sammeln und Menschen in verschiedensten Ländern kennenzulernen. Diese internationalen Erfahrungen zu sammeln zählt heute zu den Schlüsselqualifikationen auf dem modernen Arbeitsmarkt. Daher wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler befähigen global zu denken und in einem multikulturellen Team zu arbeiten.
Aber auch unsere Lehrkräfte nehmen an verschiedensten internationalen Fortbildungen teil. Auf diesen Veranstaltungen treffen sich Lehrkräfte aus ganz Europa zur Weiterbildung und zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch, was dann letztendlich auch wieder im Unterricht angewendet werden kann.
All diese Erfahrungen in einer internationalen Welt zu leben, die Fähigkeit in einer anderen Sprache zu kommunizieren und nicht zuletzt die Stärkung der interkulturellen Kompetenz durch den Umgang mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen sind wichtige Erfahrungen, die hierbei gestärkt werden. Nicht zu vergessen die Begeisterung für eine neue internationale Welt und eine positive Grundeinstellung, die Globalisierung als Herausforderung und Chance sieht.
Martina Funk im Namen des Erasmus Teams
Aktuelle Mobiliätenübersicht (Stand: 30.01.2023)
Lehrerfortbildungen und Hospitationen im Ausland:
Juni 2022: Digital Education Tools for Teachers, Barcelona
Juli 2022: Collaborative Learning, Nizza
Juli 2022: Enhance Your English Language Skills for Intercultural Communication, Korfu
September 2022: The social media classroom, Kreta
Oktober 2022: Jobshadowing einer Lehrkraft in Alicante (Spanien)
November 2022: The Classroom of the Future: Teaching with social media, Valencia
Veranstaltungen und Austauschprogramme für SchülerInnen (z.T. noch geplant)
September 2021: Kajaktour mit SchülerInnen der Partnerschule in Zlin ins Bruntal (Tschechien)
Juni 2022: 14-tägiger Austausch für Schülerinnen der Ausbildungsrichtung Gesundheit in Trutnov (Tschechien)
September 2022: Exkursion (Outdoorprojekt) mit SchülerInnen der Partnerschule in Zlin nach Eger und Karlsbad (Tschechien)
März 2023: 14-tägiger Austausch für SchülerInnen der Ausbildungsrichtung Gesundheit in Trutnov (Tschechien)
März 2023: 14-tägiger Austausch für SchülerInnen der Ausbildungsrichtung Sozialwesen in Kladno (Tschechien)
April 2023: 3-wöchiges Praktikum für SchülerInnen der Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung auf Malta
Mai 2023: 14-tägiger Austausch für SchülerInnen der Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung in Vsetin (Tschechien)
Mai 2023: 4-wöchiges Praktikum für SchülerInnen der Ausbildungsrichtung Sozialwesen in einem Kindergarten in Padborg (Dänemark)
Mai 2023: 14-tägiger Austausch für SchülerInnen der Ausbildungsrichtung Gestaltung in Prostejov (Tschechien)
Juli 2023: 14-tägiges Praktikum für SchülerInnen der Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung in Mailand (Kooperation mit der Firma Datev eG)
Juli 2023: 4-wöchiges Praktikum für SchülerInnen der 13. Jahrgangsstufe in Valencia (Spanien)
Weitere Fortbildungen und Praktikumeinsätze in Planung




Erasmus-Trip to Loket (September 2022)
