Fachrichtung Vorklasse

Die Vorklasse ist für Schüler*innen, die ihren mittleren Schulabschluss an der Mittelschule oder Wirtschaftsschule erworben haben. Die Vorklasse bereitet auf die 11. Klasse der Fachoberschule vor.

Weitere Informationen finden Sie hier (pdf-Datei).

Stand: 24.01.2022

Ansprechpartnerin: Frau Pantenburg

Tel. 0911 / 955907-295

  • Die Vorklasse richtet sich primär an Schülerinnen und Schüler, die den mittleren Schulabschluss an einer Mittelschule oder Wirtschaftsschule erworben haben und durch die Vorklasse auf den Eintritt in die Jahrgangsstufe 11 der Fachoberschule vorbereitet werden. Das Angebot richtet sich nicht an Schülerinnen und Schüler, die an einer Realschule den mittleren Schulabschluss erworben haben. Laut FOBOSO ist für diese Schülerinnen und Schüler aufgrund ihrer Vorbildung der Zugang zur Fachoberschule in der 11. Jahrgangsstufe vorgesehen.
  • Voraussetzungen für die Aufnahme in die Vorklasse gemäß § 4 FOBOSO:
    • Notendurchschnitt von 3,5 oder besser in den Fächern Mathematik, Deutsch und  Englisch/Ersatzfremdsprache im Zeugnis des mittleren Schulabschlusses.
    • Fällt dieser Notenschnitt schlechter als 3,5 aus, so ist ein pädagogisches Gutachten der in der 10. Klasse besuchten Schule notwendig, das die grundsätzliche Eignung für die Fachoberschule bescheinigt.
    • Der Aufnamhme geht grundsätzlich ein Beratungsgespräch voraus.
  • In der Vorklasse werden insgesamt 8 Fächer unterrichtet. Dabei entfallen auf die drei Haupt-/Prüfungsfächer Deutsch, Mathematik und Englisch jeweils 8 Wochenstunden. Außerdem finden sich in der Stundentafel Ethik (1 Wochenstunde); Geschichte/Sozialkunde, Chemie, Biologie (jeweils 2 Wochenstunden) sowie das jeweilige Profilfach der gewählten Ausbildungsrichtung (Gestaltung, BWR, Gesundheitswissenschaften oder Pädagogik/Psychologie, ebenfalls jeweils 2 Wochenstunden). Daraus ergibt sich folgende Wochenübersicht: Mathematik - 8 Stunden Deutsch - 8 Stunden Englisch - 8 Stunden Geschichte/Sozialkunde - 2 Stunden Biologie - 2 Stunden Chemie - 2 Stunden Ethik - 1 Stunden Profilfach - 2 Stunden Summe - 33 Stunden
  • In den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch werden pro Halbjahr 2 Schulaufgaben geschrieben (große Leistungsnachweise, angekündigt, umfassen den Stoff einer längeren Sequenz). Zusätzlich gibt es in den Hauptfächern sowie in allen anderen Fächern sog. kleine Leistungsnachweise, welche Kurzarbeiten (angekündigt) und Stegreifaufgaben sowie mündliche Noten (Abfragen, Referate, Unterrichtsbeiträge, etc.) einschließen.
  • Auch die Schülerinnen und Schüler der Vorklasse unterliegen einer Probezeit, die am 15. Dezember endet (§ 8 FOBOSO).  Die Probezeit ist bestanden, wenn zum Ende der Probezeit folgende Voraussetzungen erfüllt sind: a) in allen Fächern mindestens 4 Punkte, b) in einem Fach 1 bis 3 Punkte, in allen weiteren Fächern jeweils mindestens 4 Punkte und in der Summe aller Punktzahlen mindestens das Fünffache der Anzahl der Fächer, c) in zwei Fächern 1 bis 3 Punkte, in allen weiteren Fächern jeweils mindestens 4 Punkte und in der Summe aller Punktzahlen mindestens das Sechsfache der Anzahl der Fächer oder d) in einem Fach 0 Punkte, in allen weiteren Fächern jeweils mindestens 4 Punkte und in der Summe aller Punktzahlen mindestens das Sechsfache der Anzahl der Fächer Übersicht zu den Ausgleichsmöglichkeiten bei schlechten Noten: 1 Fach mit 1-3 Notenpunkten (Note 5) (alle anderen mind. 4 Notenpunkte) -> In der Summe aller Punktzahlen mindestens 40 Punkte. 2 Fächer mit 1-3 Notenpunkten (Note 5) (alle anderen mind. 4 Notenpunkte) -> In der Summe aller Punktzahlen mindestens 48 Punkte. 1 Fach mit 0 Notenpunkten (Note 6) (alle anderen mind. 4 Notenpunkte) -> In der Summe aller Punktzahlen mindestens 48 Punkte.
  • Ja, am Ende der Vorklasse werden die gewählten Ausbildungsrichtungen für die 11. Klasse noch einmal abgefragt und die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, noch einmal eine andere Ausbildungsrichtung zu wählen, da die Klassen dann hier sowieso neu zusammengestellt werden.
  • Gemäß § 7 FOBOSO gilt die Vorklasse bestanden, wenn in sämtlichen Fächern mindestens die Note 4 erzielt wurde oder die Note 5 in höchstens einem Fach ausgeglichen wird durch a) mindestens die Note 2 in einem anderen Fach oder b) mindestens die Note 3 in zwei anderen Fächern. Zum Ausgleich der Note 5 in einem der Fächer Deutsch, Englisch oder Mathematik können nur Fächer aus dieser Fächergruppe herangezogen werden.
  • Die Vorklasse kann grundsätzlich nicht wiederholt werden.