Am 28.02.2025 besuchten wir im Rahmen unseres Unterrichts die Produktionsstätte von Faber-Castell in Stein. Der Ausflug dauerte insgesamt zwei Stunden und gab uns spannende Einblicke in die Herstellung von Bleistiften.
Ankunft und Begrüßung
Nach unserer Ankunft wurden wir von einer Mitarbeiterin des Unternehmens freundlich empfangen. Sie gab uns eine kurze Einführung in die Geschichte von Faber-Castell, einem der ältesten und bekanntesten Schreibwarenhersteller der Welt. Anschließend begann unsere Führung durch die Produktionshallen.
Einblick in die Stifteproduktion
Während der Führung konnten wir die verschiedenen Schritte der Stifteherstellung aus nächster Nähe beobachten. Zunächst wurde uns gezeigt, wie aus Holzleisten Rohlinge für Bleistifte gefertigt werden. Diese werden mit Graphitminen versehen, verleimt und anschließend in Form geschnitten. Danach folgte der Prozess des Lackierens und Bedruckens, bei dem die Stifte ihr typisches Aussehen erhalten. Besonders beeindruckend war die Präzision der Maschinen, die jeden Schritt mit hoher Geschwindigkeit und Genauigkeit ausführten.
Neben Bleistiften werden in der Fabrik auch Buntstifte und hergestellt. Uns wurde erklärt, welche unterschiedlichen Materialien für die verschiedenen Minenarten verwendet werden und wie die Qualität der Produkte sichergestellt wird.
Fazit
Der Ausflug zur Faber-Castell Produktion war sehr interessant und lehrreich. Wir konnten sehen, wie viel Arbeit und Technik hinter einem scheinbar einfachen Produkt wie einem Bleistift steckt. Besonders beeindruckend war die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Maschinenproduktion. Insgesamt war es eine spannende Erfahrung, die uns einen neuen Blick auf Alltagsgegenstände gegeben hat.
Artem Dementiev (11Wb)