Schule

LvF AKTUELL: Es rührt sich was an unserer Schule

Aktuelle Hightlights und die Events der letzten Jahre

Ideen, Engagement und Mut unserer Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte führen zu vielen Projektideen, zur Teilnahme an Wettbewerben und zu vielen kreativen Aktivitäten: Es rührt sich was, an unserer Schule! Wiederkehrende Infos zum ►Schulleben an der LvF finden Sie hier! 

Demokratieaktion: Juniorwahl begeistert die Schüler

Am 19.02.2025 erlebte die Lothar-von-Faber-Schule eine inspirierende Schulaktion, die ganz im Zeichen der Demokratie stand.

Im Rahmen der Juniorwahlen hatten die Schüler die Möglichkeit, ihre Stimmen abzugeben und somit aktiv am politischen Geschehen teilzunehmen. Die Wahl fand in der Mehrzweckhalle der Schule statt, die für diesen besonderen Anlass passend mit Wahlkabinen ausgestattet wurde.

Um die Schüler zur Teilnahme zu motivieren, engagierten sich einige Mitschüler und Mitschülerinnen der SMV und organisierten verschiedene Aktivitäten. Beispielsweise gab es sowohl im Schülercafé als auch im Schulhaus mehrere Plakate, auf denen die Schulgemeinschaft kleine Zettel kleben konnte, um aufzuzeigen, was sie letzte Woche für die Demokratie getan hat. Besonders auffällig waren auch die schönen Buttons, die nach der Teilnahme an dieser Plakat-Aktion verteilt wurden: Diese Buttons hatten das Motto „Wa(h)lfreiheit“, welches mit einem Wal symbolisiert wurde und sollten die Bedeutung der Wahl und der individuellen Entscheidungsfreiheit unterstreichen. Die Schüler, die die Buttons verteilten, schufen eine positive und einladende Atmosphäre, die viele dazu ermutigte, ihre Stimme abzugeben und an der Plakataktion teilzunehmen.

Die Wahl in der Mehrzweckhalle war ein voller Erfolg und wurde von den Lehrkräften und der Schülerschaft gleichermaßen unterstützt. Die Aktion zeigte, wie wichtig es ist, junge Menschen für demokratische Prozesse zu begeistern und sie zu ermutigen, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen.

Insgesamt war die Demokratieaktion an der Lothar-von-Faber-Schule ein bedeutender Schritt in Richtung politischer Bildung und Engagement. Die Schüler und Schülerinnen gingen mit einem gestärkten Bewusstsein heraus und sind bereit, auch in Zukunft ihre Stimmen am 23.02.2025 zu nutzen und aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinschaft teilzunehmen.

 

Dante Salinas Álvarez