Service
Informationen zum Schuljahr 2022/23
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu "Coronavirus – Hygienemaßnahmen an den Schulen in Bayern (Stand: 16.11.22)" als pdf-Download.
Ansprechpartnerin: Frau Nagy
______
Hier finden Sie Hinweise zu Impfangeboten (Stand: Oktober 2022) als pdf-Download.
Ansprechpartnerin: Frau Nagy
______
Hier finden Sie unser aktuelles schulinternes Hygienekonzept (Stand 07.09.2022) als pdf-Download.
Ansprechpartner: Herr Heilmann
______
INFORMATIONEN AUS DEM SCHULJAHR 2021/22
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Unterrichtsbetrieb nach den Sommerferien (Stand: 27.07.2022) als pdf-Download und den Anhang zu den Hygienemaßnahmen als pdf-Download.
______
Sie finden unser aktuelles Hygienekonzept ab 01.06.2022 hier als pdf-Download. (Stand 01.06.2022)
Ansprechpartner: Herr Heilmann
_______
Aktuelle Informationen zum Unterrichtsbetrieb ab Mai finden Sie hier als pdf-Download: Anschreiben und Anhang (Stand: 27.04.2022)
_______
Sie finden unser aktuelles Hygienekonzept ab 03.04.2022 hier als pdf-Download. (Stand 01.04.2022)
Ansprechpartner: Herr Heilmann
_______
Aktuelle Informationen zum Unterrichtsbetrieb (Stand: 30.03.2022) erhalten Sie hier als pdf-Download.
_______
Die Corona-Pandemie bringt ganz schön viele Herausforderungen mit sich: Der tägliche Kontakt mit Freund*innen und Mitschüler*innen ist reduziert, schulisch ist es schwierig und die anhaltende Dauer der weltweiten Pandemie drückt aufs Gemüt. Hier (pdf-Download) finden Sie außerschulische Beratungsangebote.
_______
Ein Informationsschreiben zur Maskenpflicht (Stand 17.03.2022) finden Sie hier als pdf-Download.
Ein Informationsschreiben zu den aktuellen Quarantäneregeln an Schulen (Stand: 20.01.2022) finden Sie hier als pdf-Download.
FAQ zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen finden Sie hier (externer Link: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus - Sie verlassen die Schulhomepage)
Aktuelle Informationen der Stadt Nürnberg zum Thema "Corona: Schule und Kita" finden Sie hier (externer Link - Sie verlassen die Schulhomepage).
schulinterner Ansprechpartner: Herr Eichberger
__________________
Information zum Unterrichtsbetrieb im Januar 2022 (Stand: 05.01.2022) finden Sie hier als pdf-Download.
__________________
Information: 3G auf dem gesamten Schulgelände (Stand: 24.11.2021). Nähere Informationen finden Sie hier als pdf-Download.
__________________
Informationen zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen (Stand 24.11.2021) finden Sie hier als pdf-Download.
__________________
Unser aktuelles schulspezifisches Hygienekonzept (Stand: 19.11.2021) finden Sie hier als pdf-Download.
Ansprechpartner: Herr Heilmann
__________________
Informationen zur "Coronavirus-Impfung in Nürnberg für Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren" finden Sie hier als pdf-Download.
Ansprechpartnerin: Frau Nagy
__________________
Informationen aus dem Schuljahr 2020/21:
Das aktuelle Schreiben von Prof. Dr. Piazolo vom 26.07.2021 zum Schuljahresende 2021 finden Sie hier als pdf-Download.
__________________
Regelungen zum Unterrichtsbetrieb ab 21. Juni 2021 an allen Schulen in Bayern finden Sie hier als pdf-Download (Stand: 07.06.2021).
Informationen zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen finden Sie hier als pdf-Download (Stand: 04.06.2021)
__________________
Unser schulspezifisches Hygienekonzept (Stand: 16.06.2021) finden Sie hier als pdf-Download.
Ansprechpartner: Herr Heilmann
__________________
Aktuelle Informationen zum Unterrichtsbetrieb an den bayerischen Schulen (Stand: 21. April 2021) finden Sie hier als pdf-Download.
Ansprechpartnerin: Frau Nagy
__________________
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler,
liebe Schülerinnen und Schüler,
das Informationsschreiben "Unterricht nach den Osterferien" von Prof. Dr. Michael Piazolo können Sie hier als pdf downloaden.
Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Osterferien.
Bleiben Sie gesund!
__________________
Die für den 24. März terminierte Aufnahmeprüfung Gestaltung findet nicht statt. Neuer Termin der Aufnahmeprüfung Gestaltung ist Freitag, 21. Mai.
Die angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten Ende April ein Einladungsschreiben zur Aufnahmeprüfung.
Bitte beachten Sie zur Organisation der Aufnahmeprüfung auch die aktuellen Hinweise auf unserer Homepage.
_______
Ab dem 15.03.2021 gilt vorerst folgende Regelung:
11. Klassen und die Vorklassen: Distanzunterricht
12. und 13. Klassen, IVKL: Wechselunterricht
Das Schreiben "Unterrichtsbetrieb ab dem 15. März 2021" von Herrn Prof. Dr. Michael Piazolo finden Sie hier als pdf-Download.
Bitte beachten Sie auch die Information zum "Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen
bei Kindern und Jugendlichen in Schulen" hier als pdf-Download (Ansprechpartnerin: Frau Nagy).
_______
Das Schreiben "Unterrichtsbetrieb ab dem 22.02.2021" finden Sie hier als pdf-Download.
_______
Unterricht ab 01. Februar 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,
nachfolgend informieren wir Sie über den Unterricht an den Lothar-von-Faber-Schule ab dem 01. Februar 2021:
Für alle Klassen der Jahrgangsstufen 12 und 13 findet Wechselunterricht in geteilten Gruppen statt. Schriftliche Leistungsnachweise können mit Beginn der Wechselbeschulung wieder abgehalten werden.
Die 11. Klassen, Vorklassen und die Integrations-Vorklasse werden bis auf Weiteres im Distanzunterricht beschult. In diesen Jahrgangsstufen können gegenwärtig keine schriftlichen Leistungsnachweise erhoben werden.
Die fachpraktische Ausbildung wird nach den aktuell geltenden Regelungen der Schule fortgesetzt, wobei sich der aktuelle Unterrichtsblock um eine Woche, bis einschließlich 19. Februar, verlängert.
Weitere Informationen zur Unterrichtsorganisation erhalten Sie über die jeweilige Klassenleitung bzw. Betreuungslehrkraft der fachpraktischen Ausbildung.
Unsere Beratungslehrkraft sowie Schulpsychologin stehen Schülerinnen und Schülern sowie Erziehungsberechtigten weiterhin über Telefon oder E-Mail (im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen) zur Verfügung.
Aktuelle Schreiben zum Unterrichtsbetrieb des Bayerischen Ministeriums für Unterricht und Kultus:
- "Distanzunterricht bis einschließlich 12. Februar 2021“ finden Sie hier als Download (pdf).
- "Unterrichtsbetrieb ab Montag, 11. Januar 2021 / Zusätzliche Unterrichtswoche während der Faschingszeit" finden Sie hier als Download (pdf).
Wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam diese außergewöhnliche Situation erfolgreich meistern!
Wir wünschen Ihnen allen, dass Sie mit Ihren Familien und Freunden die gegenwärtige Situation gut und gesund überstehen.
_____________________
Bitte beachten Sie die Informationen auf der KM-Seite. Den Link finden Sie hier (externer Link).
Informationen des Robert-Koch-Institutes (externer Link).
Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Regelungen zur Hygiene der Staatsregierung.
Aktuelles zur Maskenpflicht und zum Vorgehen bei Erkältungssymptomen (Stand: 04.09.2020): Hier - Download der Coronaregeln als pdf (Ansprechpartnerin: Frau Domke)
Aktuell: Lt. Informationen der Stadt Nürnberg befinden wir uns (Stand: 28.10.2020) in einer veränderten Lage, siehe externer Link: ( www.nuernberg.de/internet/stadtportal/coronavirus.html ), d. h. die Mund-/Nasenbedeckung muss am Lern-/Arbeitsplatz immer getragen werden.
Das schulspezifische Hygienekonzept (Stand: 01.02.2021) finden Sie hier als pdf-Download (Ansprechpartner: Herr Heilmann).
_____________________
Unterricht im Januar 2021
ab 11.01.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,
wir wünschen allen ein glückliches und gesundes 2021!
Nachfolgend informieren wir Sie über den Unterricht an den Lothar-von-Faber-Schule im Januar 2021:
Zum Start des Unterrichts nach den Weihnachtsferien am Montag, 11.01.2021 gilt die aktuelle Version des Stundenplans in WebUntis, dessen Umsetzung im Distanzunterricht erfolgt.
Schriftliche Leistungserhebungen finden bis einschließlich 29.01.2021 nicht statt.
Am Montag, 11.01.2021 findet morgens kein Praktikum statt. Die Praktikumsklassen werden im Zuge von Online-Anleitungstreffen am Nachmittag über das weitere Vorgehen informiert.
Weitere Informationen erhalten Sie über die jeweilige Klassenleitung per Mail.
Unsere Beratungslehrkraft sowie Schulpsychologin stehen Schülerinnen und Schülern sowie Erziehungsberechtigten weiterhin über Telefon oder E-Mail (im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen) zur Verfügung.
Das Schreiben von Prof. Dr. Michael Piazolo "Unterrichtsbetrieb ab Montag, 11. Januar 2021 / Zusätzliche Unterrichtswoche während der Faschingszeit" finden Sie hier als Download (pdf).
Wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam diese außergewöhnliche Situation erfolgreich meistern!
Wir wünschen Ihnen allen, dass Sie mit Ihren Familien und Freunden die gegenwärtige Situation gut und gesund überstehen.
___________________________
Ab Montag, 07.12.2020, erfolgt Distanzunterricht für alle Klassen der Lothar-von-Faber-Schule! (Stand: 03.12.2020)
___________________________
Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (Stand: 07.09.2020):
1) Elternschreiben zum Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2020/2021: Hier - Download der pdf-Datei
2) Drei-Stufen-Plan zum Unterrichtsbetrieb im Schuljahr 2020/2021 und Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen: Hier - Download der pdf-Datei
________________________________________________________
INFORMATIONEN AUS DEM SCHULJAHR 2019/20
Freiwillige Ersatzprüfungen für die 11. Klassen ab 17.07.2020: Raum- und Zeitpläne finden Sie hier.
(Stand: 10.07.2020)
_____________
Ab dem 25.06.2020 werden der Vorkurs, die Vorklassen und unsere 11. Klassen nach einem Sonderstundenplan unterrichtet. Unsere Schüler*innen können sich über die Unterrichtsfächer in Webuntis informieren.
Der Unterricht in der zweiten Fremdsprache für die 12. Jahrgangsstufe beginnt ab 29.06.2020. Unsere Schüler*innen können sich hier ebenfalls über die Unterrichtstage in Webuntis informieren.
Die Unterrichtszeiten finden Sie hier (pdf-Datei als Download).
Ansprechpartner: R. Dambier
_____________
Hier finden Sie den neuen H y g i e n e p l a n , gültig ab 25.06.2020 (Stand: 15.06.2020, pdf-Datei als Download)
_____________
von 16.03.2020 bis 26.04.2020 findet kein Unterricht und keine fachpraktische Ausbildung (weder innerschulisch noch außerschulisch) statt. Das Schulgebäude ist für Schüler*innen und Besucher*innen gesperrt.
Nähere Informationen finden Sie sobald diese bekannt sind. Bitte beachten Sie auch die Informationen auf der KM-Seite. Den Link finden Sie hier (externer Link).
Informationen des Robert-Koch-Institutes (externer Link).
________________________
Die Termine der freiwilligen E r s a t z p r ü f u n g e n (12. und 13. Klasse) finden Sie hier.
________________________
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
hier finden Sie Informationen zur freiwilligen Ersatzprüfung (Stand: 04.05.2020):
- Anschreiben: Informationen zu freiwilligen Ersatzprüfungen (pdf-Datei als Download)
- Antrag für freiwillige Ersatzprüfungen, Abgabefrist: 07.05.2020 (pdf-Datei als Download)
________________________
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
hier finden Sie Informationen zur sukzessiven Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs (Stand: 22.04.2020):
- Informationsschreiben der Schulleitung (pdf-Datei als Download)
- Hygienemaßnahmen an der Lothar-von-Faber-Schule (Stand: 24.04.2020) (pdf-Datei als Download)
- KMS: Corona-Pandemie - Öffnung der Schulen und "Lernen zuhause" (pdf-Datei als Download)
________________________
Information zur Unterrichtssituation n a c h d e n O s t e r f e r i e n (Stand: 17.04.2020):
In der nächsten Woche (Montag, 20.04.20 bis Freitag, 24.04.2020) bleibt es für alle Klassen beim bisherigen "Homeschooling bzw. Lernen zuhause", d.h. es gelten an der Lothar-von-Faber-Schule alle bisher hierzu getroffenen Regelungen weiter.
Ab der übernächsten Woche, d.h. ab Montag 27.04.2020 wird dann wie folgt verfahren:
- Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs für Fachabiturklassen (Jgst. 12) und Abiturklassen (Jgst. 13)
- Für alle anderen Jahrgangsstufen sowie Vorklassen bleibt es bis auf Weiteres beim "Homeschooling bzw. Lernen zuhause". Eine weitere Ausweitung des Unterrichtsbetriebs auf die Klassen, die im nächsten Jahr ihren Abschluss machen ist derzeit frühestens ab dem 11. Mai vorstellbar.
Wie der Unterrichtsbetrieb im Detail an der Lothar-von-Faber-Schule für die Abschlussklassen ab Montag, 27.04.2020, unter Einhaltung aller notwendigen Schutzmaßnahmen organisiert wird, werden wir Ihnen sobald wie möglich im Lauf der nächsten Woche mitteilen.
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern sowie den Erziehungsberechtigten weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund!
________________________
Verschiebung der Abschlussprüfung (12. und 13. Jahrgangsstufe), Stand: 01.04.2020
Die mündlichen Gruppenprüfungen in Englisch können im Zeitraum vom
18. Mai bis 29. Mai 2020
durchgeführt werden.
Termine für die schriftlichen Prüfungen:
18.06.2020: Deutsch
19.06.2020: Englisch
22.06.2020: Mathematik
23.06.2020: 4. Prüfungsfach
Bitte beachten Sie: Diese Terminsetzungen sind an die Bedingung gekoppelt, dass der Unterrichtsbetrieb ab 20.04.2020 fortgesetzt werden kann! (Stand: 01.04.2020)
________________________
Ein Informationsschreiben für Schüler*innen und Eltern zur Schüler*innengesundheit finden Sie hier (Download pdf), Stand: 23.03.2020
________________________
Bitte beachten Sie die von Herrn Ministerpräsident Dr. Söder verkündete Ausgangsbeschränkung ab Samstag, 21.03.2020, 0:00 Uhr sowie alle weiteren Informationen hierzu auf der Homepage des Kultusministeriums Bayern.
________________________
Schüler-Eltern-Schreiben der Lothar-von-Faber-Schule vom 16.03.2020 (Download pdf).
________________________
Informationen der Schulleitung vom 16.03.2020:
Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern,
im Rahmen der Schulschließungen durch COVID-19 gilt an der Lothar-von-Faber-Schule Folgendes:
I. Präambel:
"EV²A: EigenVerantwortung und Verantwortung für Andere!"
Das heißt:
1. Jeder übernimmt Verantwortung für die bestmögliche Erhaltung seiner Gesundheit und die Erhaltung der Gesundheit der Anderen, d. h. auch Reduzierung der sozialen Kontakte auf das Nötigste!
2. Jede*r Schüler*in übernimmt für seinen Lernfortschritt und jede Lehrkraft bzw. jede/r Werkstattausbilder*in für den eigenen Unterricht/Fachpraktikum uneingeschränkt Verantwortung!
3. Jeder ist dafür verantwortlich, dass Andere bestmöglich lernen bzw. unterrichten/unterweisen können!
4. Wir helfen uns gegenseitig!
5. Wir haben Verständnis füreinander und auch für unsere Nöte, Zwänge und Ängste in dieser für uns alle neuen sowie schwierigen Situation!
6. Wir haben Geduld und bewahren Ruhe!
II. Schulorganisatorische Umsetzung im Allgemeinen:
1. Organisatorische Vorgänge:
Jegliche bisherigen organisatorischen Vorgänge erfolgen auch weiterhin, allerdings mit der Besonderheit, dass diese nur noch per E-Mail bzw. Telefon (somit ohne persönliche Treffen) stattfinden!
2. "Unterrichtsbetrieb" laut WebUntis:
Um einen möglichst klaren, zeitlich strukturierten "Unterrichtsbetrieb" trotz Schulschließungen sicherzustellen, haben wir uns dazu entschlossen, dass der "Unterricht" gemäß Stundenplan (WebUntis) stattfindet. Ggf. erteilte Hausaufgaben werden ebenfalls in WebUntis eingetragen. Dadurch haben Schüler*innen/Eltern vollständige Transparenz bzgl. des "Unterrichtsinhalts" und gleichzeitig wird auch der Dienst der jeweiligen Lehrkraft gegenüber der Öffentlichkeit und dem Dienstherrn (wie offiziell gefordert) dokumentiert.
3. Krankmeldungen von Schüler*innen:
Haben auch weiterhin zu erfolgen (Details siehe Schüler-Eltern-Schreiben, pdf-Download oben)!
III. Schulorganisatorische Umsetzungen im Detail:
Siehe Schüler-Eltern-Schreiben, pdf-Download oben!
Alle Regelungen in diesem Zusammenhang gelten ab Dienstag, 17.03.2020, bis auf Weiteres!
Ihnen allen herzlichen Dank und bleiben Sie gesund!
Sandro Brütting, OStD
Schulleiter